Mentoring

Mentoring

Mentoring

Sven Eichner sitzt am Laptop
Sven Eichner sitzt am Laptop
Sven Eichner sitzt am Laptop

Wie hilft Ihnen das Mentoring-Programm konkret? 

Wie hilft Ihnen das Mentoring-Programm konkret? 

Mentoring reduziert Fehler


Nehmen Sie die Abkürzung. Vor Ihnen haben bereits etliche Berufskollegen Fehler gemacht und mussten diese im Nachgang klären und die daraus entstandenen Probleme lösen. Aus meinen bisherigen Mentorings und meiner eigenen Tätigkeit als rechtlicher Betreuer, kenne ich die Stolperfallen in der rechtlichen Betreuung nur zu gut.


Ich kann Sie daher davor bewahren, genau diese Fehler zu begehen. Dies hilft Zeit und Geld zu sparen. Im schlimmsten Fall entlasten Sie Ihre Haftpflichtversicherung und Stärken durch fehlerfreies Arbeiten Ihr professionelles Ansehen gegenüber Ihren Klienten und den Institutionen, mit denen Sie arbeiten.
 

Mentoring professionalisiert Ihre Arbeitsabläufe


Der Beginn einer neuen Tätigkeit ist eine große Herausforderung. Durch die Komplexität des Betreuerberufs und den sich täglich ändernden Herausforderung, ist es notwendig Arbeitsabläufe zu strukturieren und Routinen zu entwickeln. Mit steigernder Anzahl von Klienten werden effektive Arbeitsweisen notwendig.


Es ist hilfreich seine Stärken und Schwächen zu erkennen und die eigene Arbeitsweise danach auszurichten. Im Mentoring können diese Prozessabläufe gemeinsam gedacht und entwickelt werden. 

Mentoring hilft Zeit und Geld zu sparen 


Durch die Investition in eine Stunde Mentoring wöchentlich, sparen Sie mindestens 3 Stunden Arbeitszeit und haben dadurch mehr Lebenszeit für andere Dinge, die Ihnen wichtig sind. Oder Sie können durch eine effektive Arbeitsweise noch weitere Betreuungsmandate übernehmen. 


Komplexe Fälle werden durch deren Besprechung im Mentoring schneller gelöst. Lösungen werden so früher umgesetzt. Außerdem - zusätzliche Aufgaben, die andere von Ihnen wollen (wie die Abholung des Klienten vom Arzt oder der Klassiker: Bekleidung ins Krankenhaus bringen), werden von Ihnen abgelehnt, da dies nicht die Aufgaben eines rechtlichen Betreuers sind. Die Zeitersparnis potenziert sich nach dem Mentoring durch eigene entwickelte Routinen.

Mentoring stärkt Ihre berufliche Rolle


Aus eigener Erfahrung kenne ich die Schwierigkeiten, die neue berufliche Rolle als rechtlicher Betreuer zu finden. Dies ist mitunter ein schmerzhafter Entwicklungsprozess. Aus anfänglicher Unwissenheit und Sorge vor Konflikten wird Forderungen von außen nachgegeben. Im Ergebnis formen andere Personen das eigene Berufsbild und drängen einen in eine Rolle, die man schwer verlassen kann. 


„Sie sind doch der Betreuer.“, lautet der Satz, den Sie oftmals hören werden. Mentoring hilft die eigene professionelle Rolle zu definieren und sich gegenüber anderen Akteuren abzugrenzen. 

Am Ende die Belohnung 


Mentoring ist ein Lern- und Entwicklungsprozess – übrigens auch für den Mentor. Denn dieser muss lernen, sich auf seinen Mentee und seine Themen einzulassen.


Am Ende des Mentoring werden Sie eine spürbare Veränderung erleben. Sie haben an Erfahrung gewonnen, haben selbst Lösungsansätze entwickelt und werden diese zukünftig selbstständig erarbeiten. In Summe wird Ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Ihre Resilienz gegen die stressigen Momente und Krisen im Betreueralltag wird mit jeder Situation, die sie gemeistert haben, wachsen. Dadurch lernen Sie zukünftig besser mit der Verantwortung in diesem anspruchsvollen Beruf umzugehen. 


Sie werden somit Teil der vielen Berufsbetreuer, die ihre Arbeit täglich mit Fachwissen, Empathie und Freude ausüben. 

Mentoring reduziert Fehler


Nehmen Sie die Abkürzung. Vor Ihnen haben bereits etliche Berufskollegen Fehler gemacht und mussten diese im Nachgang klären und die daraus entstandenen Probleme lösen. Aus meinen bisherigen Mentorings und meiner eigenen Tätigkeit als rechtlicher Betreuer, kenne ich die Stolperfallen in der rechtlichen Betreuung nur zu gut.


Ich kann Sie daher davor bewahren, genau diese Fehler zu begehen. Dies hilft Zeit und Geld zu sparen. Im schlimmsten Fall entlasten Sie Ihre Haftpflichtversicherung und Stärken durch fehlerfreies Arbeiten Ihr professionelles Ansehen gegenüber Ihren Klienten und den Institutionen, mit denen Sie arbeiten.
 

Mentoring professionalisiert Ihre Arbeitsabläufe


Der Beginn einer neuen Tätigkeit ist eine große Herausforderung. Durch die Komplexität des Betreuerberufs und den sich täglich ändernden Herausforderung, ist es notwendig Arbeitsabläufe zu strukturieren und Routinen zu entwickeln. Mit steigernder Anzahl von Klienten werden effektive Arbeitsweisen notwendig.


Es ist hilfreich seine Stärken und Schwächen zu erkennen und die eigene Arbeitsweise danach auszurichten. Im Mentoring können diese Prozessabläufe gemeinsam gedacht und entwickelt werden. 

Mentoring hilft Zeit und Geld zu sparen 


Durch die Investition in eine Stunde Mentoring wöchentlich, sparen Sie mindestens 3 Stunden Arbeitszeit und haben dadurch mehr Lebenszeit für andere Dinge, die Ihnen wichtig sind. Oder Sie können durch eine effektive Arbeitsweise noch weitere Betreuungsmandate übernehmen. 


Komplexe Fälle werden durch deren Besprechung im Mentoring schneller gelöst. Lösungen werden so früher umgesetzt. Außerdem - zusätzliche Aufgaben, die andere von Ihnen wollen (wie die Abholung des Klienten vom Arzt oder der Klassiker: Bekleidung ins Krankenhaus bringen), werden von Ihnen abgelehnt, da dies nicht die Aufgaben eines rechtlichen Betreuers sind. Die Zeitersparnis potenziert sich nach dem Mentoring durch eigene entwickelte Routinen.

Mentoring stärkt Ihre berufliche Rolle


Aus eigener Erfahrung kenne ich die Schwierigkeiten, die neue berufliche Rolle als rechtlicher Betreuer zu finden. Dies ist mitunter ein schmerzhafter Entwicklungsprozess. Aus anfänglicher Unwissenheit und Sorge vor Konflikten wird Forderungen von außen nachgegeben. Im Ergebnis formen andere Personen das eigene Berufsbild und drängen einen in eine Rolle, die man schwer verlassen kann. 


„Sie sind doch der Betreuer.“, lautet der Satz, den Sie oftmals hören werden. Mentoring hilft die eigene professionelle Rolle zu definieren und sich gegenüber anderen Akteuren abzugrenzen. 

Am Ende die Belohnung 


Mentoring ist ein Lern- und Entwicklungsprozess – übrigens auch für den Mentor. Denn dieser muss lernen, sich auf seinen Mentee und seine Themen einzulassen.


Am Ende des Mentoring werden Sie eine spürbare Veränderung erleben. Sie haben an Erfahrung gewonnen, haben selbst Lösungsansätze entwickelt und werden diese zukünftig selbstständig erarbeiten. In Summe wird Ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Ihre Resilienz gegen die stressigen Momente und Krisen im Betreueralltag wird mit jeder Situation, die sie gemeistert haben, wachsen. Dadurch lernen Sie zukünftig besser mit der Verantwortung in diesem anspruchsvollen Beruf umzugehen. 


Sie werden somit Teil der vielen Berufsbetreuer, die ihre Arbeit täglich mit Fachwissen, Empathie und Freude ausüben. 

Jetzt einen Termin vereinbaren

Jetzt einen Termin vereinbaren

Eine Bahnschiene
Eine Bahnschiene
Eine Bahnschiene

Erfolgreich durch ein Mentoring?

Erfolgreich durch ein Mentoring?

Erfolgreich durch ein Mentoring?

Bisherige Teilnehmer berichten von positiven Effekten … 

Bisherige Teilnehmer berichten von positiven Effekten … 

in ihrer persönlichen Entwicklung - die Teilnehmer können ihre fachlichen Fähigkeiten besser umsetzen

in ihrer persönlichen Entwicklung - die Teilnehmer können ihre fachlichen Fähigkeiten besser umsetzen

bei der Stärkung des Selbstbewusstseins - durch die Definition der beruflichen Rolle und den notwendigen Abgrenzungen 

bei der Stärkung des Selbstbewusstseins - durch die Definition der beruflichen Rolle und den notwendigen Abgrenzungen 

beim Erkennen von Problemen - und der Suche nach eigenen Lösungswegen 

beim Erkennen von Problemen - und der Suche nach eigenen Lösungswegen 

im Verständnis komplexer Zusammenhänge - in Rechtsfragen und Verwaltungsverfahren 

im Verständnis komplexer Zusammenhänge - in Rechtsfragen und Verwaltungsverfahren 

Netzwerke zu finden oder diese selber zu gestalten – durch die Gestaltung lokaler Kooperationen 

Netzwerke zu finden oder diese selber zu gestalten – durch die Gestaltung lokaler Kooperationen 

Wissenschaftliche Studien

Wissenschaftliche Studien

Wissenschaftliche Studien bestätigen die Vorteile von Mentoring-Programmen.

Wissenschaftliche Studien bestätigen die Vorteile von Mentoring-Programmen.

Mentoring-Programme sind für Berufseinsteiger extrem hilfreich. Teilnehmer von Mentorings sind in der Lage im Arbeitskontext mehr zu leisten, da ihnen entsprechende Strategien hierzu vermittelt wurden. 


Durch die Besprechung von Fallsituationen sind Mentees in ihren Handlungsfeldern kompetenter. In Unternehmen werden Mentees schneller befördert. Außerdem sind sie in der Lage durch ihre verbesserte soziale Integration stabile Netzwerke aufzubauen. 

Es hat sich herausgestellt, dass Mentees in ihrer Arbeit sichtbarer, selbstbewusster, zufriedener und stressresistenter sind. 

(vgl.Eby et al., 2013; Ramaswami & Dreher, 2007; Öhlschlegel-Haubrock et al., 2014) 

Mentorin-Programme sind für Berufseinsteiger extrem hilfreich. Teilnehmer von Mentoringprogrammen sind in der Lage im Arbeitskontext mehr zu leisten, da ihnen entsprechende Strategien hierzu vermittelt wurden. 

Durch die Besprechung von Fallsituationen sind Mentees in ihren Handlungsfeldern kompetenter. In Unternehmen werden Mentees schneller befördert. Außerdem sind sie in der Lage durch ihre verbesserte soziale Integration stabile Netzwerke aufzubauen. 

Es hat sich herausgestellt, dass Mentees in ihrer Arbeit sichtbarer, selbstbewusster, zufriedener und stressresistenter sind. 

(vgl.Eby et al., 2013; Ramaswami & Dreher, 2007; Öhlschlegel-Haubrock et al., 2014) 

Wie unterstütze ich Sie?

Wie unterstütze ich Sie?

In meinem Mentoring-Programm
unterstütze ich Sie durch: 

In meinem Mentoring-Programm
unterstütze ich Sie durch: 

eine intensive

1:1 Beratung 

eine intensive

1:1 Beratung 

eine intensive

1:1 Beratung 

regelmäßige 

Termine

regelmäßige 

Termine

regelmäßige 

Termine

Ortsunabhängigkeit durch das Onlineformat 

Ortsunabhängigkeit durch das Onlineformat 

Ortsunabhängigkeit durch das Onlineformat 

die Vermittlung von Best-Practice-Prinzipien im Arbeitsalltag 

die Vermittlung von Best-Practice-Prinzipien im Arbeitsalltag

die Vermittlung von Best-Practice-Prinzipien im Arbeitsalltag

eine vertrauensvolle und diskrete Zusammenarbeit

eine vertrauensvolle und diskrete Zusammenarbeit

eine vertrauensvolle und diskrete Zusammenarbeit

eine lösungsoriente Besprechung 

Ihrer Fragen 

eine lösungsoriente Besprechung 

Ihrer Fragen 

eine lösungsoriente Besprechung 

Ihrer Fragen 

Ein Bild von einem Himmel

Mentoring ist ein Lern- und Entwicklungsprozess 

– fachlich und persönlich 

Der Start in die rechtliche Betreuung bringt viele Fragen mit sich.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir Ihre Anliegen und besprechen, wie ein Mentoring Sie bestmöglich unterstützen kann. 

Jetzt Erstgespräch vereinbaren 

Ein Bild von einem Himmel

Mentoring ist ein Lern- und Entwicklungsprozess 

– fachlich und persönlich 

Der Start in die rechtliche Betreuung bringt viele Fragen mit sich.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir Ihre Anliegen und besprechen, wie ein Mentoring Sie bestmöglich unterstützen kann. 

Jetzt Erstgespräch vereinbaren 

Ein Bild von einem Himmel

Mentoring ist ein Lern- und Entwicklungsprozess

– fachlich und persönlich 

Der Start in die rechtliche Betreuung bringt viele Fragen mit sich.
In einem kostenlosen und unverbindlichen Kennenlerngespräch klären wir Ihre Anliegen und besprechen, wie ein Mentoring Sie bestmöglich unterstützen kann. 

Jetzt Erstgespräch vereinbaren 

Sven Eichner

Sven Eichner 

Sven Eichner 

Betreuerwissen – Mentoring für Berufsbetreuer 

Schandauer Straße 43 | 01277 Dresden 

info@betreuerwissen.de

Betreuerwissen – Mentoring für Berufsbetreuer 

Schandauer Straße 43 | 01277 Dresden 

info@betreuerwissen.de

Betreuerwissen – Mentoring für Berufsbetreuer 

Schandauer Straße 43 | 01277 Dresden 

info@betreuerwissen.de

Zum Kontaktformular

Zum Kontaktformular

Zum Kontaktformular